Aufgabe
Bahnsysteme unterliegen systembedingt hohen Sicherheitsanforderungen. Bei allen Neu- und Weiterentwicklungen von Komponenten, Teil-Systemen und komplexen Systemlösungen ist der Nachweis der Sicherheit erforderlich.
Hintergrund
Der Risikoanalyseprozess wird nach Richtlinien und genormten Verfahren (CSM-Verordnung, Fehlerbaumanalyse, etc.) durchgeführt. Sicherheitsnachweise erfolgen ebenfalls unter Berücksichtigung von Normen und Regelwerken.
Lösung
In Übereinstimmung mit den anerkannten Regeln der Technik und einschlägigen Standards verfolgt das Kompetenzzentrum Bahnsicherungstechnik einen risikoorientierten Ansatz. Für Risiko- und Sicherheitsanalysen kommen eigens entwickelte Verfahren sowie normengetreue Analysemethoden zur Anwendung.
Ergebnis
Das Ergebnis von Risiko- und Sicherheitsanalysen ist stets die Identifizierung des notwendigen Sicherheitsniveaus (z. B. Safety Integrity Level – SIL) für Systeme im Bahnbereich.
Unsere Kompetenz
Unsere Mitarbeiter haben langjährige Erfahrung bei der Durchführung von sicherheitsgerichteten Analysen an den Systemen der Leit- und Sicherungstechnik. Verschiedene Werkzeuge werden dafür eingesetzt.